:: Neuer Buchtentyp eignet sich auch für konventionelle Betriebe
ZUM THEMA
So fühlen sich Muttersau und Ferkel wohl
Wie lassen sich künftige Abferkelbuchten mit den gesellschaftlichen Forderungen nach mehr Tierwohl vereinbaren? Eine Frage, die in der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) Schwein ganz oben auf der Agenda steht. Ein Beispiel für eine zwischen Wissenschaft und Praxis entwickelte Lösung ist die sogenannte KW-Abferkelbucht, die mehr Komfort für die Tiere, geringe Kosten und eine hohe Arbeitseffizienz verspricht.
- Veröffentlicht am
Im Rahmen des EIP-Schwein (Europäische Innovationspartnerschaft) fördert das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) die Entwicklung und Erprobung von innovativen Lösungen in der Schweinehaltung. In einem Brückenschlag zwischen landwirtschaftlicher Forschung und Praxis geht es vor allem darum, die Landwirte als wichtige Ideengeber für Neuheiten zu beteiligen. Potenzielle Lösungen werden nach der Umsetzung durch die Universität Hohenheim und Hochschule Nürtingen-Geislingen auf ihre Wirksamkeit untersucht. Ein erstes, wichtiges Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist nun die KW-Abferkelbucht. Die beiden Buchstaben K und W stehen dabei für Thomas König in Willstätt (Ortenaukreis), der als erster...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.