Landessortenversuche (LSV) Öko-Sortiment Sommerhafer
ZUM THEMA
Der Hafer litt stark unter der Trockenheit
Die LSV-Ergebnisse des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg zu Öko-Sommergetreide liegen jetzt vor. Im Beitrag geht es um den Öko-Sommerhafer. Der Hafer litt 2019 mehr unter der Sommertrockenheit als 2018.
- Veröffentlicht am
Die Erträge beim Hafer lagen 2019 um knapp 30 Prozent unter dem Vorjahr. Die Bestände sind im Jahr 2019 wesentlich schlechter mit der Sommertrockenheit zurechtgekommen als noch im Jahr 2018. Insgesamt waren die Sorten alle gesund, außer am Standort Maßhalderbuch, wo sowohl Haferröte (Bonitur 4,1) als auch Schwarzrost (Bonitur 3,6) bonitiert wurde. Den vierjährigen Auswertungen liegen sieben Standorte in Baden-Württemberg (4) und Bayern (3) zugrunde. Beobachtungen aus den LSV Öko-Sommerhafer 2019, Mittelwert drei Standorte: Kornertrag: 38,0 dt/ha Bonituren: Lager vor Ernte: 1,4; Mehltau: 2,1, Haferröte: 4,1; Schwarzrost: 3,6. Beschreibung der Sorten Apollon: Mehrjährig immer zuverlässig über dem Mittel, relativ lang, standfest. Im Ökoanbau...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.