Landessortenversuche 2019
IM FOKUS
Bohnen und Erbsen im Sortentest
Ackerbohnen und Futtererbsen hinterlassen guten Boden für Folgefrüchte und bringen wertvolles Eiweiß in den Betrieb. Hier erfahren Sie, welche Sorten optimale Ergebnisse liefern.
- Veröffentlicht am
In Baden-Württemberg lag 2019 der Anbauumfang von Ackerbohnen bei circa 2800 ha, die Futtererbsen standen auf einer Fläche von 4600 Hektar (ha). Diese Zahlen stammen aus dem Gemeinsamen Antrag und vom Statistischen Landesamt. Es gab keine nennenswerten Flächenänderungen im Vergleich zum Vorjahr. In der Praxis lag die durchschnittliche Erntemenge bei den Ackerbohnen bei 32,5 dt/ha, bei den Futtererbsen bei 36,1 dt/ha. Die LSV Ackerbohnen 2019 wurden länderübergreifend über fünf Prüfstandorte für Südwestdeutschland verrechnet. Der Versuchsdurchschnitt lag bei 43,3 dt/ha und damit knapp fünf dt/ha unter dem Vorjahr. Der Ertragsunterschied ist der Witterung und dem abrupten Ende der Blühzeit geschuldet. Infolge der Frühsommerhitze bildeten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.