Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Branntkalk für die Böden

Tonminerale zum Kartenhaus aufstellen

Den Boden vor der Saat zu kalken kann die Bodenstruktur verbessern und den nachfolgenden Pflanzen eine gute Wachstumsgrundlage bieten. Alexander Voit gibt Ihnen einen Einblick, wie Kalk im Boden arbeitet und welche Kalkverbindungen geeignet sind.
Veröffentlicht am
Einfluss der Bodenstruktur auf Durchwurzelung, Nährstoffverfügbarkeit und Wasserspeichervermögen
Einfluss der Bodenstruktur auf Durchwurzelung, Nährstoffverfügbarkeit und WasserspeichervermögenAlexander Voit, Landesarbeitskreis Düngung Baden-Württemberg
Grundvoraussetzung für gleichmäßige Feldaufgänge der Sommerungen sind gare, tätige Böden mit guter Bodenstruktur. Im Rübenanbau ist eine stabile, krümelige Bodenstruktur wichtig für einen gleichmäßig hohen Feldaufgang und eine zügige Jugendentwicklung. Insbesondere die in den Zuckerrübengebieten weit verbreiteten Lößböden neigen zum Verkrusten und verschlämmen leicht. Aber auch beim Anbau von Sommergerste, Mais und Leguminosen sollte auf Problemstandorten an eine Kalkung vor der Aussaat gedacht werden. Auf gefrorenen oder abgetrockneten Boden fahren Sobald der Boden trägt, ist im Frühjahr der richtige Zeitpunkt für eine Vorsaatkalkung. Die Ausbringung der Kalkdünger kann auf gefrorenen Boden oder gut abgetrockneten Boden erfolgen, um...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.