Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Von Sortenwahl bis zur Verwertung

Was ist beim Anbau von Walnüssen zu beachten?

Wer isst sie nicht gerne im Herbst und Winter? Walnüsse aus eigenem Anbau sind eine besondere Delikatesse. Sie glänzen neben dem guten Geschmack vor allem durch hervorragende gesundheitliche Werte. Der regelmäßige Verzehr hat einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System, die Nierenfunktion, Diabetes und die Gehirnleistung. Unser Autor Franz Rueß stellt neue Sorten vor und gibt Tipps zu Anbau und Pflege.
Veröffentlicht am
Franz Rueß
Die Kulturwalnuss (Juglans regia) ist in ganz Europa verbreitet und gedeiht überall dort, wo auch die Rebe und Edelkastanien wachsen. Sie verlangt warme Standorte. Extreme Minusgrade verursachen Holzschäden und führen unter Umständen zum Absterben der Bäume. Oft werden Blüten und Austrieb durch Spätfröste vernichtet wie in 2011 und 2017. Aufgrund der Frostempfindlichkeit der Bäume ist die richtige Standortwahl von entscheidender Bedeutung. Hanglagen mit Kaltluftabfluss sind zu bevorzugen, ebenso feuchte Süd- und Südwesthänge.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.