HOLZ- UND FRUCHTNUTZEN, Teil II
Kirschbaumholz
Als geeignete Baumarten für die Wertholz-Gewinnung aus Streuobstwiesen oder sonstigen Agroforst- Systemen (siehe KB 02/2023) stehen über 20 Arten zur Auswahl, darunter viele Obstarten: Kirsche, Speierling, Elsbeere, Walnuss, Birne, Edelkastanie, Kornelkirsche, Myrobalane, Holunder und Apfel. Näher untersucht und forstwissenschaftlich betreut werden besonders Walnuss und Kirsche.
- Veröffentlicht am

Obstwertholzwiesen fallen unter die alte und derzeit wieder neu in der Diskussion stehende Anbauform des Agroforstes. Das ist eine Form der Landnutzung, bei der hochpreisige Holzarten auf landwirtschaftlichen Nutzflächen angepflanzt werden - etwa eine Reihe Vogelkirschen oder Walnusssämlinge im Acker-, Wiesen- oder Weidenbestand. Auf Streuobstflächen sind 100 Bäume/ha zulässig, auf Acker und Grünland 50. Um einen guten Holzpreis zu erzielen, müssen die Stämme mindestens drei, besser fünf Meter hoch geästet werden, teils werden sogar acht Meter angestrebt.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.