Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stärken und Schwächen verschiedener Ladesysteme

Ladeprofis nach Maß

Lader machen das Leben leichter und so spielt es keine Rolle, ob auf einem landwirtschaftlichen Betrieb viele oder wenige Güter umgeschlagen werden: Ein Lader ist immer sinnvoll. Doch welcher Lader ist zu bevorzugen beziehungsweise für welchen Betrieb am besten geeignet?
Veröffentlicht am
Hubhöhe satt: Beim Beladen hoher Anhänger oder beim Aufsetzen von Strohmieten ist der Teleskoplader in seinem Element.
Hubhöhe satt: Beim Beladen hoher Anhänger oder beim Aufsetzen von Strohmieten ist der Teleskoplader in seinem Element.Vaupel
Welcher Lader für einen Betrieb am geeignetsten ist, hängt ganz stark von dessen jeweiliger Ausrichtung und Größe ab. Je mehr Güter umgeschlagen werden, umso eher ist der Einsatz einer speziellen Ladetechnik sinnvoll. Je enger die räumlichen Verhältnisse sind, umso wichtiger ist der Einsatz einer wendigen und übersichtlichen Ladetechnik. Schön, dass die Hersteller mittlerweile eine Vielzahl von Ladern anbieten und für jeden Betrieb die richtige Technik dabei ist. Der Teleskoplader ist klar die erste Wahl, wenn es um die Hubhöhe geht. Mit dem Teleskoparm kann je nach Maschinengröße bis zu 9,0 m Hubhöhe erreicht werden. Das Aufsetzen von großen Strohlagern ist eine typische Teleskopladerspezialität. Insbesondere auf Biogasanlagen hat der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.