Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unterfußdüngung im Mais

Auf den Punkt gebracht

Mais braucht speziell in seiner Jugendentwicklung einiges an Nährstoffen. Wie man die Pflanzen mit einer punktgenauen Unterfußdüngung gut versorgt und dazu noch Dünger einsparen kann, das haben drei Forscher der Technischen Hochschule Köln untersucht. Wolfgang Kath-Petersen berichtet über das Projekt PUDAMA.
Veröffentlicht am
Punktgenaue Startdüngergabe zu jedem Saatkorn Funktionsprinzip der punkgenauen Düngerablage: Zu jedem Saatkorn wird direkt eine kleine Menge Dünger platziert.
Punktgenaue Startdüngergabe zu jedem Saatkorn Funktionsprinzip der punkgenauen Düngerablage: Zu jedem Saatkorn wird direkt eine kleine Menge Dünger platziert.Adobe InDesign 16.1 (Windows)
Die Düngeverordnung stellt die bisher üblichen Produktionsverfahren im Ackerbau in Frage. Im Sinne der ausgewogenen Nährstoffversorgung und des jeweils standortabhängig angestrebten Ertragsniveaus versucht der Betrieb, mit den gegebenen Einschränkungen klarzukommen. Da kann es helfen, wenn man gezielt die Kulturen hinterfragt und über eine gemeinsame Betrachtung auch der technischen Möglichkeiten mit den Ansprüchen der Pflanze nach Lösungen sucht, um hier und dort möglicherweise vom Aufwand etwas einsparen zu können. Punktgenaue Düngerapplikation Ist es möglich, die Aufwandmenge zur Unterfußdüngung im Mais wesentlich zu mindern, wenn die ausgebrachte Menge zwischen den einzelnen Saatkörnern reduziert und dafür der Rest am Saatkorn...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.