Ergebnisse der Milchleistungsprüfung (MLP) 2020
Lebensleistungen der Kühe steigen weiter
Die Leistungen der Milchkühe in Baden-Württemberg sind auch im Prüfungsjahr 2020 (1. Oktober 2019 bis 30. September 2020) gestiegen. Mit der Leistungssteigerung ging eine weitere Zunahme von Kühen mit hohen Lebensleistungen einher. Das sei eine erfreuliche Entwicklung, die schon über die zurückliegenden Jahre beobachtet werden könne, wie Klaus Drössler, Geschäftsführer des Landeskontrollverbandes (LKV) in Stuttgart, berichtet.
- Veröffentlicht am
Nach wie vor ist es aber so, dass die Kühe unter Milchleistungsprüfung (MLP) in Baden-Württemberg bundesweit das geringste Milchleistungsniveau aufweisen (nach Fett- und Eiweiß-Kilogramm (kg)). Wie bekannt, ist dies im Rassespektrum in Süddeutschland begründet und lässt keine Rückschlüsse auf die jeweilige Erlössituation zu. Bayern und Baden-Württemberg bewegen sich dabei auf einem sehr ähnlichen Leistungsniveau (Tab. 1). Bei den Betriebsgrößen, gemessen an den Kühen je Betrieb, belegt Baden-Württemberg den zweitletzten Platz vor Bayern (Tab. 1). Die Betriebe im Süden der Republik sind damit deutlich kleiner als im Rest von Deutschland, besonders im Vergleich mit den Ostländern. Entgegen der Erwartung, dass 2020 bestenfalls mit einer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.