Tiere reagieren empfindlich auf erhöhte Temperaturen
So schützen Sie Ihre Kühe vor der Hitze
Milchviehhalter sollten sich auf die warme Jahreszeit besonders vorbereiten, denn Hitze und starke Sonneneinstrahlung wirken sich negativ auf die Kühe aus. Worum es bei Hitzestress bei Milchkühen geht, welche Folgen die heißen Tage für die Wiederkäuer haben und was man vorbeugend tun kann, schildert Dr. Christian Koch vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz, Hofgut Neumühle.
- Veröffentlicht am
Die vergangenen Jahre zeigen es: Die Sommer werden heißer und länger. Das erschwert nicht nur die Futterproduktion, das macht auch den Kühen das Leben schwer. Vor allem hochleistende Milchkühe mit Trockenmasse (TM)-Aufnahmen von mehr als 20 Kilogramm pro Tag haben Probleme, die entstehende Wärme abzugeben. Eine Folge: Die Kühe fressen weniger, um ihre Körperwärme in Schach zu halten. Doch die niedrigere TM-Aufnahme hat Folgen: So zeigen Studien, dass schon bei Umgebungstemperaturen von mehr als 25 Grad die TM-Aufnahme sinkt. Doch nicht nur Futteraufnahme und Milchleistungen sinken. Die Hitze wirkt sich auch auf das Immunsystem von laktierenden Kühen, Trockenstehern, Kälbern und Jungrindern aus. Da die Tiere versuchen, ihre...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.