Jetzt Bestände überprüfen
Rapsglanzkäfer im Anflug auf den Süden
Bestände in der Knospenbildung sollten alle zwei Tage kontrolliert werden. Bekämpfungsmaßnahmen sind nur durchzuführen, wenn der Bekämpfungsrichtwert (zählen am Haupttrieb oder abklopfen in Schale) überschritten wird.
- Veröffentlicht am
Die Bekämpfungsrichtwerte zur Mitte der Knospenbildung bis zum Beginn der Blüte lauten: Fünf Käfer je Haupttrieb in einem schwachen Bestand, zehn Käfer je Haupttrieb in einem wüchsigen Bestand. Für Rapsschläge in Schutzgebieten ist die Anzahl an Rapsglanzkäfern in dem Erhebungsbogen «A 3.2 Bekämpfungsrichtwerte bei der Bekämpfung von Rapsschädlingen» oder einer vergleichbaren Tabelle einzutragen. Gefahr für Bienen Bei einem Starkbefall stehen vor der Blüte letztmals die bienengefährlichen (B1) Mittel Avaunt und Sindoxa zur Verfügung. Die Aufbrauchfrist endet am 19. September 2022. Wenn sich blühende Unkräuter im Bestand befinden, ist ein Einsatz der nicht bienengefährlichen B4-Mittel Mospilan SG oder Danjiri möglich. Eine Anwendung dieser...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.