Afrikanische Schweinepest in Europa
Weniger Ausbrüche
- Veröffentlicht am
In Europa hat es im abgelaufenen Jahr deutlich weniger Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gegeben als 2021. Wie aus Daten des Friedrich-Loeffler-Instituts auf Basis des europäischen Tierseuchenmeldesystems hervorgeht, gab es 2022 in der EU zuzüglich Serbien, Moldawien, Nordmazedonien und der Ukraine insgesamt 7760 ASP-Virusnachweise. Das waren 6215 oder 44,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Die Zahl der infizierten Hausschweinbestände sank um fast 72 Prozent auf 533 Haltungen. Bei Wildschweinen war ein Rückgang von 40 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt waren 15 europäische Staaten von der ASP betroffen. Erneut wurden die meisten ASP-Fälle aus Polen gemeldet. Auf Rang zwei der meist betroffenen Staaten lag Deutschland mit 1595...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.