Zucker und Zuckeralternativen
Dem Zucker auf der Spur
Gerade in der Winterzeit stehen oft mehr süße Gebäcke und Süßigkeiten auf dem Tisch als sonst. Am Wochenende gibt es feine Gebäcke aus der eigenen Küche. Lässt sich das Gewissen mit Zuckeraustauschstoffen beruhigen? Sind Alternativen wie Honig, Stevia oder Süßstoffe wirklich besser?
- Veröffentlicht am

Die Vorliebe für den süßen Geschmack ist angeboren; schon die Muttermilch enthält neben Proteinen und Fetten auch Kohlenhydrate in Form komplexer Zuckermoleküle. Diese Mehrfachzucker (Oligosaccharide) fördern unter anderem eine gesunde Besiedlung der Darmflora. Zunächst einmal ist Zucker also ein wichtiger Baustoff und Energielieferant für den menschlichen Organismus. Er gehört zu der großen Familie der Kohlenhydrate. Idealerweise sollten sie 55 Prozent, also gut die Hälfte, unserer täglichen Energiezufuhr ausmachen. Davon sollten wiederum zwei Drittel in Form von Stärke konsumiert werden. Stärke ist ein Vielfachzucker (Polysaccharid) und in Vollkornprodukten, Kartoffeln, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten vorhanden. Das übrige Drittel kann...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.