Aktionen am Tag der Milch
Kühe sind unverzichtbar
Zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni machten drei Kreisverbände des Landesbauernverbandes in Hofgesprächen und Verbraucherinformationen auf die unverzichtbaren Leistungen der Milchviehhaltung, die verantwortungsvolle Arbeit der Milchbauern und die Bedeutung des Powerlebensmittels Milch aufmerksam. Zudem lud der Vorsitzende des Arbeitskreises Ernährung im Landtag, Klaus Burger, zu einem Hofbesuch ein.
- Veröffentlicht am
Wir machen Gras zu Milch und pflegen und erhalten mit der Rinderhaltung im Land unsere wertvollen Wiesen und Weiden", sagte Rosi Geyer-Fäßler, die Vizepräsidentin des Landesbauernverbandes, zum Auftakt des Hofgespräches auf dem Milchviehbetrieb der Familie Blaich in Calw-Stammheim. Mit knapp 40 Prozent Dauergrünland gehöre Baden-Württemberg bundesweit zu den grünlandreichsten Bundesländern. Entsprechend wichtig sei die Rolle der Milchviehhaltung in der heimischen Landwirtschaft. „Jeder vierte Euro der Verkaufserlöse stammt aus der Milchproduktion", betonte Geyer-Fäßler. Grünland speichert Kohlendioxid Gleichzeitig sichere die Arbeit der rund 5500 Milchviehhalter im Land die Schönheit der badenwürttembergischen Kulturlandschaft und trage...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.