Newcastle-Krankheit in Polen ausgebrochen
- Veröffentlicht am

Die Newcastle-Krankheit ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die vor allem Geflügel betrifft. Sie kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen und hohen Verlusten in Geflügelbeständen führen. Das Virus wurde am 11. Juli in einem Geflügelbetrieb in dem polnischen Dorf Topilec nahe der belarussischen Grenze nachgewiesen. Das Virus wurde mittels real-time polymerase chain reaction-Tests (real-time PCR) im Labor des Nationalen Veterinärforschungsinstituts (NVRI) nachgewiesen.
Laut dem WOAH-Bericht trat der Ausbruch auf einem Geflügelbetrieb mit einer Herde von 43.410 Vögeln auf. Von ihnen waren 29.488 verstorben, während die verbleibenden 13.922 Vögel gekeult und entsorgt wurden. Der Bericht gibt keine Auskunft darüber, um welche Geflügelart es sich handelte. Zuvor wurde in Polen zuletzt am 31. Dezember 1971 ein Fall von Newcastle-Krankheit registriert.
Neben der Keulung der Tiere und Entsorgung von Kadavern, Nebenprodukten und Abfällen wurden vor Ort verschiedene Biosicherheitsmaßnahmen ergriffen, darunter Desinfektion, Zonierung, Bewegungskontrolle, Rückverfolgbarkeit und Überwachung innerhalb der Sperrzone.