Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuseelands Milchpreise stürzen ab

Neuseelands Milchbauern sind mit düsteren Erlösaussichten in das am 1. Juni gestartete Milchwirtschaftsjahr 2009/10 gegangen. Fonterra als mit Abstand größter Milchverarbeiter im Land gab am vergangenen Dienstag eine Auszahlungsprognose von 4,55 NZ$ (2,01 Euro) pro Kilogramm Milchfeststoff für die neue Saison aus; das sind 0,65 NZ$ (0,29 Euro) weniger als das genossenschaftlich organisierte Unternehmen voraussichtlich im zu Ende gegangenen Milchjahr zahlt und 3,35 NZ$ (1,48 Euro) weniger als im Wirtschaftsjahr 2007/08 fällig wurden.

Veröffentlicht am
Die Milchfeststoffeinheit besteht aus einer Fett- und einer Proteinkomponente. Geteilt durch zwölf erhält man etwa die Entsprechung pro Liter. Damit erzielen die Lieferanten nur noch einen Preis von umgerechnet gut 16 Cent pro Liter. Fonterras Aufsichtsratschef Henry van der Heyden rechtfertigte die Preissenkung mit dem hohen Außenwert des neuseeländischen Dollar, der Exporte erschwert, sowie mit der fortgesetzten Unsicherheit an den internationalen Milchmärkten, nicht zuletzt durch die Exportsubventionen der USA. Exportsubventionen kritisiert Diese wurden von der Neuseeländischen Molkerei Fonterra stark kritisiert. Bei den Milchpreisen sei in den vergangenen Monaten eine gewisse Bodenbildung zu beobachten gewesen. Die Nachrichten über...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.