Fleischwirtschaft nimmt Stellung zu EU-Subventionen
Die reine Auflistung von Zahlungsempfängern von EU-Subventionen könne einen falschen Eindruck vermitteln, äußert der Verband der Fleischwirtschaft (VDF), Bonn, auf seiner Internetseite.
- Veröffentlicht am
Bei den genannten Beträgen für Unternehmen der Fleischwirtschaft handele es sich nahezu ausschließlich um Exporterstattungen, meldet Ernährungdienst.de unter Hinweis auf die VDF-Meldung. Diese seien ein Instrument der EU-Agrarmarktpolitik und würden indirekt die Erzeugerpreise der Landwirte stützen. Exporteuren, die Ware zu einem in der Regel hohen EU-Preis aufkaufen und anschließend zu niedrigeren Weltmarktpreisen verkaufen, werde über die Exporterstattungen diese Differenz ausgeglichen. Die resultierende Differenz müsse der Exporteur in einem aufwendigen Nachweisverfahren belegen, bevor er nach etwa zwei bis drei Monaten die sich ergebende Exporterstattung erhalte., so der VDF. Somit würde der weit überwiegende Teil der gezahlten Mittel...