Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Agrargewerbe will gestärkt aus der Krise hervorgehen

Während man Banken und Großindustrie Staatsgelder regelrecht hinterher wirft, sehen sich die vielen mittelständischen Unternehmen weitgehend auf sich gestellt. Einfach ist das nicht. Je nach Sparte gibt es unterschiedliche Perspektiven wie es weitergeht. Das Polster aus dem vergangenen Jahr zumindest scheint nicht schlecht. 2008 schafften die im VdAW organisierten Betriebe einen Umsatz von 3,2 Mrd. Euro – elf Prozent mehr als im Vorjahr.

Veröffentlicht am
"Im Agrargewerbe spüren wir die Krise, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß“, berichtete VdAW-Präsident Erich Pappelau beim Verbandstag auf der Flughafen-Messe in Stuttgart. Der Preisverfall bei Getreide und Düngemitteln habe die Handelsbetriebe empfindlich getroffen. Niedrige Holzpreise führten zu einem Auftragseinbruch bei den Forstunternehmen. Bei aller Globalisierung, der sich die Mittelständler immer mehr stellen müssen, ist den Mühlen, Weinkellereien, Forstbetrieben und Lohnunternehmern bewusst: Die heimische Agrarproduktion ist die Grundlage für das Agrargewerbe. Dessen Aufgabe ist es, optimale Vermarktungsstrukturen und Verarbeitungsbetriebe aufzubauen. Bislang scheint das gelungen: 2008 schafften die 1500...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.