Naturschutz und Saftindustrie rufen zur Ernteschätzung auf
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) und der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) rufen erstmals gemeinsam zu einer bundesweiten Ernteschätzung im Streuobstbau auf. Die Initiative wird mit fehlenden statistischen Daten begründet.
- Veröffentlicht am
"Für viele unserer über 400 Mitgliedsbetriebe stellt die Ablieferung der Äpfel und Birnen aus dem Streuobstbau eine entscheidende Existenzgrundlage dar. Nach der Liquidation der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle stehen sehr viele obstbaurelevante Daten nicht mehr zur Verfügung. Daher ist es für uns wichtig, abschätzen zu können, wie die stark schwankende Streuobsternte ausfällt", so VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger. Laut Dr. Markus Rösler, Sprecher des Nabu-Bundesfachausschusses Streuobst, ist die Verarbeitung der jährlich schwankenden, meist zwischen 600.000 und 1.000.000 Tonnen liegenden Erträge von Äpfeln und Birnen im Streuobstbau ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Streuobstwiesen: "In rund 120 Regionen Deutschlands...