Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Im Jahr 2050 leben rund neun Milliarden Menschen auf der Erde

Ausgehend von derzeit rund 6,8 Milliarden Menschen auf der Erde wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf mehr als 9,1 Milliarden anwachsen. Das ist eines der Kernergebnisse aus den jüngsten Projektionen der Vereinten Nationen (UN), die das Statistische Bundesamt Anfang Juli veröffentlicht hat.
Veröffentlicht am
Dabei beruft sich das Bundesamt auf das "mittlere Szenario" der Berechnungen, das den Wiesbadener Statistikern zufolge von den am wenigsten extremen Annahmen ausgeht. Das Wachstum verlaufe in Zukunft insgesamt langsamer als in den vergangenen Jahrzehnten und sei in den verschiedenen Weltregionen unterschiedlich ausgeprägt. Der Schätzung zufolge werde die Bevölkerung Afrikas am stärksten wachsen und sich, trotz regional hoher AIDS-Raten, zwischen 2010 und 2050 von 1,03 Milliarden auf 2,00 Milliarden fast verdoppeln. Im gleichen Zeitraum werde der Anteil der Afrikaner an der Gesamtbevölkerung der Welt von 15,0 Prozent auf 21,8 Prozent zunehmen. Europa sei dagegen der einzige Kontinent, für den in Zukunft mit einer schrumpfenden Bevölkerung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.