Anbau unter Glas: 90 Prozent weniger Heizöl
Der Anbau von (Zier)Pflanzen unter Glas ist sehr energieintensiv. Wie der Verbrauch von Heizöl, Gas und Strom auf das absolut Notwendige reduziert werden kann, soll in einem Gewächshaus untersucht werden, das zurzeit in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem gebaut wird.
- Veröffentlicht am
Der etwa 1000 Quadratmeter große Glaskomplex soll im Vergleich zur konventionellen Bauweise 90 Prozent weniger fossile Energie verbrauchen, so die Experten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Dank eines besonders lichtdurchlässigen Glases und einer extrem guten Isolierung soll nicht nur der Energieverlust reduziert, sondern auch noch Energie eingefangen werden. Ein neu entwickeltes Heizsystem speichert an warmen Tagen überschüssige Wärme und gibt sie bei Bedarf wieder ab. In Kombination mit einer Wärmepumpe und weiteren technischen Raffinessen, zum Beispiel der Temperaturführung anhand von Wetterprognosen, soll nur noch an drei Monaten im Jahr Heizungswärme aus fossiler Energie nötig sein. Das Projekt mit dem Kürzel Zineg –...