Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Interview mit Georg Abele

Georg Abele ist Vorstand der Kälbererzeugergemeinschaft Allgäu w.V. (EG). Gegenüber BWagrar erläutert er, was sich hinter den Markenfleischprogrammen "Prima-Rind" und "VitalZunge" verbirgt und was bei der Wirtschaftlichkeitssudie herausgekommen ist.

Veröffentlicht am
BWagrar: Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsstudie? Abele: Grundlage der Studie für das „Prima Rind“ Programm bildeten zum einen kleinere Milchviehbetriebe mit 15 bis 25 Kühen, zum anderen mittlere Milchviehbetriebe mit 25 bis 35 Kühen aus dem Alpen- bzw. Voralpenraum. Der Unterschied im Deckungsbeitrag je Tier zwischen einer normalen Mast und der „Prima Rind“ Mast wurde bei gleichen tierischen Leistungen mit rund 125 Euro beim Ochsen und 75 Euro bei der Färse errechnet. Bei guten Masterfolgen beträgt der Unterschied etwa 180 bzw. 125 Euro je Tier. Ein kleinerer Milchviehbetrieb, der mit der Milchviehhaltung aufhören und dafür „Prima Rind“-Tiere erzeugen möchte, senkt zwar seinen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.