Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Großer Schaden durch Nulltoleranz-Regelung bei GVO möglich

Die Forderung des Handels nach Grenzwerten für in der Europäischen Union nicht zugelassene gentechnisch veränderte Sorten (GV-Sorten) hat Dr. Klaus-Dieter Schumacher vom Hamburger Handelsunternehmen Toepfer International bekräftigt.
Veröffentlicht am
Durch die unterschiedliche Zulassungspraxis von GV-Sorten weltweit und die Nulltoleranz-Regelung in Europa würden derzeit selbst bei minimalsten Spuren von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in Futtermitteln ganze Schiffsladungen zurückgewiesen, beklagte Schumacher am 8. September im Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Dabei gehe es aber nicht um große Mengen von Rückständen, sondern um Stäube, die irgendwo technisch unvermeidbar hängengeblieben seien. Werde diese GVO-Problematik nicht schnellstens behoben, drohe großer Schaden für die deutsche Veredlungswirtschaft und Volkswirtschaft. Zudem würden die deutsche und die europäische Futtermittel- und Lebensmittelwirtschaft bei anhaltend ungleichen rechtlichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.