Impulse für Weizenmarkt nicht mehr 2009
Generell sollten sich die Landwirte auf vier bis fünf Vermarktungszeitpunkte einstellen und jeweils 20 bis 25 Prozent verkaufen, um Preisrisiken zu streuen.
- Veröffentlicht am
Der Getreidemarkt in Deutschland wird erst zu Beginn des kommenden Jahres wieder anspringen. „Sobald ein Sprung von 10 bis 20 Euro kommt, muss man den jetzt mitnehmen", zitiert agrarzeitung.de Andreas Klatt, Händler bei der Gustav Kindt GmbH, Hamburg, von einer Veranstaltung am 5. Oktober in Rostock. Derzeit laufen kaum Exporte von deutschem Weizen, da wichtige Importländer wie Iran und Irak selbst gute Weizenernten eingefahren haben. Die Vorräte könnten Anfang kommenden Jahres jedoch aufgebraucht sein und damit Nachfrageimpulse für den Export liefern, so Klatt. Generell sollten sich die Landwirte auf vier bis fünf Vermarktungszeitpunkte einstellen und jeweils 20 bis 25 Prozent verkaufen, um Preisrisiken zu streuen. Als Verhandlungsbasis...