Der Weihnachtsbaum trotzt der Krise
Die Wirtschaftskrise hat dem Geschäft mit Weihnachtsbäumen im vergangenen Jahr offenbar kaum geschadet. Die Verkaufszahlen blieben annähernd stabil. In diesem Jahr hat sich die wirtschaftliche Lage verschlechtert, viele Industriebetriebe arbeiten kurz. Die Folgen für das Christbaumgeschäft sind dennoch schwer einzuschätzen, die Meinungen der Verkäufer geteilt.
- Veröffentlicht am
Bernd Oelkers ist ein unerschütterlicher Optimist. Der Christbaumerzeuger aus dem niedersächsischen Wenzendorf bei Hamburg rechnet auch in diesem Jahr mit unveränderten Verkaufszahlen für Weihnachtsbäume in Deutschland: „Es ist erwiesen, wenn die wirtschaftliche Grundstimmung nicht so gut ist, dann greifen die Menschen erst recht zum Weihnachtsbaum“, begründet der Vorsitzende des Bundesverbands der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger seine Zuversicht. Die Sehnsucht nach einer heilen Welt werde in diesen Tagen durch kaum eine andere Ware symbolisiert wie durch den Weihnachtsbaum, sagt Oelkers auf Anfrage am Telefon. Nach seiner Einschätzung sparen die Bundesbürger eher bei Urlaubsreisen. Zudem spürten die Weihnachtsbaumverkäufer...