Neues Marktgleichgewicht
Steigende Milchpreise sowie breit angelegte Hilfen: Das alles sind positive Signale für die Milcherzeuger, das lang anhaltende Preistief zu überstehen. Eine Einschätzung, wie es künftig auf dem Milchmarkt und in der Milchpolitik weitergeht, gab DBV-Milchreferent Dr. Rudolf Schmidt bei einer Versammlung beim KBV Allgäu-Oberschwaben.
- Veröffentlicht am
Am Milchmarkt gab es ein Mengenproblem, daran gibt es nichts zu rütteln“, konstatierte Rudolf Schmidt, Milchreferent des Deutschen Bauernverbandes auf der Ortsobmännerversammlung vergangenen Donnerstag. Dieses Mengenproblem lag allerdings weniger an der Ausweitung der Produktion als vielmehr an einem eurpopaweiten Absatzrückgang. Die Industrie stellte ihre Rezepturen auf pflanzliche Fette um als der Preis für Butter im Sommer 2007 für fast alle Marktbeobachter unerwartet stark anstieg. Hinzu kam die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise durch die die Exporte einbrachen. Milchpreise ziehen an Nachdem die Preise für Magermilchpulver und Rohmilch seit Frühjahr 2009 weltweit wieder langsam steigen, ziehe dies nun auch den heimischen...