Klimawandel: Industrieverband weist auf Bedarf von Betriebsmitteln hin
Der Industrieverband Agrar, Frankfurt, weist auf den Zusammenhang von wachsender Weltbevölkerung, Nahrungsmittelproduktion und den Einsatz von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln hin.
- Veröffentlicht am
Am 16. Januar 2010 trafen sich die Agrarminister aus rund 50 Ländern beim 2. Berliner Agrarministergipfel zu „Landwirtschaft und Klimawandel – neue Konzepte von Politik und Wirtschaft“. Dazu erklärt der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Volker Koch-Achelpöhler, in einer Pressemitteilung: „Klimaschutz dürfen wir nicht trennen von einer weiteren Jahrhundertaufgabe, nämlich bis 2050 rund neun Milliarden Menschen zu ernähren. Die Welt wird unweigerlich mehr Lebensmittel brauchen, und so gilt es, jede Tonne Mais, Reis oder Weizen so klimafreundlich wie möglich zu produzieren. Dabei müssen wir uns von klaren Fakten und nicht von romantischen Vorstellungen leiten lassen. Wenn man den Landverbrauch einrechnet, zeigen...