Stabiler EU-Schweinebestand mit großen Länderunterschieden
Nach den jüngsten Zahlen zu den Schweinebeständen in der EU-27 ist die Gesamtzahl der Tiere mit einem leichten Rückgang von 0,4 Prozent nahezu stabil.
- Veröffentlicht am
Die Zahlen stammen aus dem Dezember 2009 und stehen für 22 EU-Länder oder 93 Proezent des EU-Schweinebestands, teilt die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI), Bonn, mit unter Hinweis auf Daten des europäischen Statistikamts Eurostat. Die Veränderungsraten zum Vorjahr sind unterschiedlich je nach Land. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass in der Summe die EU-Schweinebestände und somit die Schweinefleischerzeugung nach den rückläufigen Trends der Vorjahre 2009 und 2008 im Jahr 2010 wieder leicht wachsen werden. Federführend sind die Entwicklungen in Deutschland, Polen, Dänemark und den Niederlanden. In Deutschland, Spanien und Frankreich weisen die Sauenherden leichte bis etwas stärkere Abnahmeraten auf, die voraussichtlich durch...