Die Briten sind für Arla die besten Abnehmer
Für den in Skandinavien genossenschaftlich organisierten Molkereikonzern Arla bleibt Großbritannien der wichtigste Markt. Wie aus dem Mitte März veröffentlichten Jahresbericht der Mega-Kooperative hervorgeht, erhöhte sich der Anteil Großbritanniens am Gesamtumsatz der Gruppe 2009 gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozentpunkte auf 26,8 Prozent, meldet der Informationsdienst Agrar Europe.
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2006 hatte der Anteil des britischen Geschäfts am Arla-Umsatz allerdings sogar mehr als 30 Prozent ausgemacht. Schlüsselmarken für die Dänen sind dort Lurpak, Cravendale und die Neuseeland-Marke Anchor. Diese Marken schnitten laut Unternehmensangaben trotz der weltweiten Rezession weiterhin gut ab. Der Umsatz mit den in der Arla-Marke „Lactofree“ zusammgefassten laktosefreien Produkten wuchs den Angaben zufolge in Großbritannien um 41 Prozent. Insgesamt erwirtschaftete Arla 2009 einen Umsatz von 46,23 Mrd dkr (6,21 Mrd Euro), das waren 6,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Arla fuhr dabei einen Gewinn von 971 Mio dkr (130,5 Mio Euro) ein, womit die ursprünglichen Erwartungen in einem von Schwierigkeiten am Milchmarkt geprägten...