Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-Milcherzeugerpreise im Frühling noch schwach

Der Aufschwung an den EU-Milchmärkten ist zum Frühjahrsauftakt an den Lieferanten großer europäischer Molkereien vorbeigegangen. Der vom niederländischen Bauernverband (LTO) auf Basis der Auszahlungspreise von 15 größeren Molkereien ermittelte Durchschnittspreis nord- und mitteleuropäischer Milchverarbeiter sank im März 2010 gegenüber dem Vormonat um 0,68 Cent auf 27,32 Cent pro kg. Das Vorjahresniveau wurde damit um 2,8 Prozent übertroffen. Berechnungsgrundlage sind ein Fettgehalt von 4,2 Prozent und ein Eiweißanteil von 3,4 Prozent.

Veröffentlicht am
AGE
Ausschlaggebend für die leichte Abwärtsbewegung im Monatsvergleich war die Entwicklung in Frankreich, wo die Molkereien die Preise deutlich unter die Marke von 30 Cent drückten, über der sie sich im Februar noch durch die Bank sowohl bei Bongrain und Danone in der Normandie sowie bei Lactalis an der Loire und bei Sodiaal bewegt hatten. Aufgrund der branchenübergreifenden Milchpreisempfehlung in Frankreich kommen dort die Marktentwicklungen erst mit mehrmonatiger Verzögerung beim Erzeuger an. Im Krisenjahr 2009 schnitten die französischen Milchverarbeiter laut dem LTO-Milchpreisvergleich in der Auszahlungsleistung allerdings um mehr als zwei Cent besser ab als der europäische Durchschnitt. Die Preise der meisten anderen großen vom LTO...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.