Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Bayern MeG macht Schule

Milchverträge unterschreiben oder kündigen? Falls sich der Staat aus der Milchmarktordnung zurückzieht und die Quotenregelung in rund acht Jahren ausläuft, wird sich vieles neu regeln. Was sich in Bayern in punkto Milch heute schon tut, darüber berichtete Hans-Jürgen Seufferlein, Direktor des Zentralverbandes der Milcherzeuger (ZdM) in Bayern e.V. auf der Sitzung des LBV-Milchausschuss.
Veröffentlicht am
Unsere Milcherzeuger müssen bereit sein, einen ersten Schritt zu gehen und sich in einer Erzeugergemeinschaft zusammenzuschließen,“ forderte Hans-Jürgen Seufferlein in Bad Waldsee. Sie sollten die verbleibenden acht Jahre nutzen, um die Vermarktungsstrukturen zu verbessern. Die Milch von möglichst vielen Milchbauern zu bündeln, sei alles andere als einfach. „Wir reden seit zwei Jahren über die Bayern MeG. Wir haben es uns etwas einfacher vorgestellt,“ berichtete Seufferlein. Ziel der Anstrengungen ist ein einheitlicher Milch-Musterkaufvertrag für alle MeG-Mitglieder. In so einem Vertrag werden zum Beispiel die Laufzeiten oder ein Streikrecht festgeschrieben. So ließen sich 3,5 Milliarden Kilo Milch bündeln. „Wir...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.