Schwarzwälder Schinken: Verbraucherschützer und Schinkenhersteller im Clinch
Hersteller wehren sich erneut gegen die Behauptungen von Verbraucherschützern, dass die Herkunft der Marke "Schwarzwälder Schinken" strittig sei. Der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller erklärt, dass in der Region nicht genügend Schweinefleisch produziert werde und es Tradition sei, die benötigten Schweine aus anderen Regionen oder Ländern zuzukaufen.
- Veröffentlicht am
Hintergrund der Behauptungen sei eine bundesweite Kampagne der Verbraucherzentralen, die - so teilt der Schutzverband mit - zum wiederholten Male Schwarzwälder Schinken in einem irreführenden und zum großen Teil falschen Zusammenhang zitierten. Mit Aussagen wie „Schwarzwälder Schinken kommt aus Dänemark und wird nur mal zum Räuchern in den Schwarzwald gefahren“ werde eine massive Verbrauchertäuschung betrieben und die jahrelangen Bemühungen der Hersteller um Qualität, Wertschöpfung und Markenschutz unterlaufen, sagt Hans Schnekenburger, Vorstandsvorsitzender des Schutzverbandes. Wie der Schutzverband mitteilt, legten gesetzliche Vorgaben und die EU-Richtlinie 510 / 2006 den Herstellungsprozess im Einzelnen fest. Darin sei unter anderem...