Kampf um Rohstoffe
Der Einsatz von Biokraftstoffen und Biogas zeigt auf dem Getreide- und Stärkemarkt deutliche Wirkung. Dr. Karsten Eberstein, Geschäftsführer von Cargill Deutschland hat vergangene Woche in Karlsruhe auf einer Veranstaltung der Monsanto-Dekalb eine Situationsanalyse abgegeben.
- Veröffentlicht am
Der Ertrag der weltweiten Körnermaisernte hat sich in den Jahren seit 1960 mehr als verdreifacht und beläuft sich aktuell auf rund 700 Millionen Tonnen. Die stetigen Zuwächse aber reichen laut Eberstein nicht aus, um mit dem zunehmenden Bedarf Schritt zu halten. Ursache dafür ist neben dem „Rohstoffhunger“ in großen Teilen Asiens der wachsende Bedarf zur Bio-Ethanolherstellung. Allein in den USA, die am weltweiten Maisaufkommen mit rund 40 Prozent beteiligt sind, wurden 50 Millionen Tonnen oder 18 Prozent der inländischen Maisernte im Vorjahr fürs Methanol verwendet. Damit hat dieses Erzeugnis bei den US-amerikanischen Treibstoffen aber erst einen Anteil von vier Prozent erreicht. Geplant ist ein weiterer, deutlicher Ausbau. Die Zahl der...