Kräuteranbau für Spezialisten
Seit Frühjahr 2010 besteht in Baden-Württemberg der Verein Netzwerk Kräuter. Er dient als landesweite Plattform für Forschung, Anbau und Verarbeitung von Heil-, Kosmetik- und Gewürzpflanzen. BWagrar sprach mit dem Koordinator des Netzwerks, dem Ludwigsburger Marketingfachmann Ulrich Ostarhild.
- Veröffentlicht am
Nach mehreren Treffen zu inhaltlichen und organisatorischen Fragen – auch in Abstimmung mit dem Stuttgarter Ministerium für den Ländlichen Raum (MLR) – hatte sich im April 2010 der Verein „Netzwerk Kräuter“ gegründet. Vorstand ist der Landwirt Klaus-Dieter Winter. Winter kultiviert in Magstadt bei Sindelfingen auf 50 Hektar Heil- und Gewürzpflanzen, den Großteil davon für die Naturarzneiprodukte der Magstädter Firma Schoenenberger Pflanzensaftwerk. Die Geschäftsstelle des Netzwerks ist beim Büro Ostarhild Kommunikation in Ludwigsburg angesiedelt. Das Netzwerk bietet laut Winter den Rahmen für eine vertrauensvolle, landesweite Kooperation zwischen Erzeugern und Verarbeitern. Dazu gehöre insbesondere die Sicherung und Entwicklung der...