DLG-Preise: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft räumt ab
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) sahnte bei der Preisverleihung des ersten internationalen Qualitätswettbewerbs der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) für Bio-Produkte kräftig ab.
Für ihre echt hällischen Fleisch- und Wurstwaren im Biosegment erhielten die Hohenloher auf der Biofach in Nürnberg elf DLG-Goldmedaillen und vier DLG-Silbermedaillen. Bei dem Wettbewerb wurden die Bio-Produkte von 130 Teilnehmern aus acht europäischen Ländern von den Prüfern der DLG auf Geschmack und Qualiät unter die Lupe genommen. Kein anderer Betrieb oder keine andere Erzeugergemeinschaft erhielt bei dem Qualitätswettbewerb für Bio-Erzeugnisse so viele Preise, wie die Erzeugergemeinschaft aus Wolpertshausen.
Der DLG-Goldregen ist für den Vorsitzenden der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft, Rudolf Bühler, eine Bestätigung der Strategie, bei der Bio-Wurstherstellung ohne chemischen Zusatzstoffe nur beste Gewürze aus dem ökologischen Anbau zu verwenden. Die Tochterfirma der Erzeugergemeinschaft, Ecoland Herbs & Spices (Kräuter und Gewürze), arbeitet eng mit indischen Kleinbauern zusammen. Sie bezieht alte Kräuter- und Gewüzsorten, die dort nach strengen ökologischen Richtlinien angebaut werden. Diese Naturgewürze wie Pfeffer, Cardamom, Muskat und Nelken enthalten doppelt soviel etherische Öle, wie konventionell angebaute Gewürze. Ecoland Herbs & Spices bezieht Naturkräuter wie Thymian und Oregano auch aus den Bergen Montenegros, Paprika aus der serbischen Voivodina, sowie Senf und Koriander von hohenlohischen Biobauern.
- Veröffentlicht am