Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-weit deutlich unter der Garantiemenge

Dänemark, die Niederlande und Zypern sind die einzigen EU-Mitgliedstaaten, die im vergangenen Wirtschaftsjahr ihre Milchquote überschritten haben. Das hat die Europäische Kommission am 29. Oktober offiziell bestätigt. Danach müssen holländische Erzeuger 13,0 Mio Euro Strafe zahlen, dänische Landwirte 5,7 Mio Euro und zypriotische Bauern 0,1 Mio Euro - in der Summe rund 19 Mio Euro.

Veröffentlicht am
Das sind vergleichsweise geringe Beträge: In der vorangegangenen Saison wurde ein Gesamtbetrag von 99 Mio Euro fällig, 2007/08 waren es sogar 340 Mio Euro. Zu dieser Entwicklung trugen zwei Faktoren bei: Zunächst wurde die verfügbare Garantiemenge im Zuge der Health-Check-Beschlüsse erneut erhöht, auf zuletzt 142,97 Mio t. Gleichzeitig verringerten sich die Anlieferungen in vielen EU-Mitgliedstaaten im Zuge der Milchkrise, so dass sich die EU-Molkereiverarbeitung 2009/10 mit korrigiertem Fettgehalt auf lediglich 134,75 Mio t belief - ein Rückgang um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die verfügbare Quote wurde damit EU-weit um 6,9 Prozent unterschritten. Daneben sanken die Direktverkäufe um 9,4 % auf 2,41 Mio t. In Deutschland wurde den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.