Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU schützt regionale Köstlichkeiten

Nürnberger Rostbratwürste, Schwarzwälder Schinken und Kulmbacher Bier haben etwas gemeinsam – sie stehen unter besonderem Schutz der EU. Insgesamt 36 Agrarerzeugnisse und Lebensmittel aus Deutschland genießen derzeit den EU-weiten Schutz. Europaweit sind fast 700 Lebensmittel bei der EU registriert. Rund 290 weitere Anträge, darunter etwa 50 aus Deutschland, werden derzeit bearbeitet. Dieser Bezeichnungsschutz gibt dem Konsumenten die Sicherheit, dass jedes einzelne der geschützten Lebensmittel aus der namensgebenden Region kommt. Aus Verbrauchersicht noch  wichtiger ist die Qualität. Die besonderen Merkmale der Originale aus den Regionen sind in einer sogenannten Spezifikation festgehalten – unter anderem Anbaumethoden, spezifische Herstellungsverfahren und spezielle Zutaten. Das Ergebnis ist eine gleichbleibend hohe Qualität, die man schmeckt, schreibt die CMA in einer Pressemitteilung.

Insgesamt gibt es drei Schutzarten: die „geschützte geografische Angabe“, die „geschützte Ursprungsbezeichnung“ und die „garantiert traditionelle Spezialität“. Alle drei Bezeichnungen sind mit einem Markenzeichen versehen, das die jeweiligen Hersteller auch zu Werbe- und Marketingzwecken verwenden. Bei der „geschützten Ursprungsbezeichnung“ (g.U.) muss das Produkt in der genannten Region erzeugt, verarbeitet und hergestellt werden. Bei der „geschützten geografischen Angabe“ (g.g.A.) besteht mindestens eine Verbindung zwischen der namensgebenden Region und einer der Produktionsstufen. Die dritte Schutzart ist die „garantiert traditionelle Spezialität“. Hier werden die Produkte nicht aufgrund ihrer engen Verbindung mit einer bestimmten Region geschützt, sondern weil sie besondere Merkmale aufweisen. Sie müssen entweder aus traditionellen Rohstoffen bestehen, eine traditionelle Zusammensetzung haben oder nach einer traditionellen Methode hergestellt und/oder verarbeitet werden.

Die gesamte Palette der EU-weit geschützten Produkte reicht von Käse, Fleisch und Fleischerzeugnissen, Fisch und Schalentieren über Obst, Gemüse, Oliven, Essig und Öl bis hin zu feinen Backwaren und Bier. Weitere Informationen unter www.geo-schutz.de.

Veröffentlicht am
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.