Schweinezuchtverband Baden-Württemberg europaweit unterwegs
Mit der Einführung der Dachmarke „German Genetic“ schließt der Schweinezuchtverband Baden-Württemberg (SZV) seine Entwicklung weg von einer regional auftretenden Züchtervereinigung hin zum bundes- und europaweit agierenden Zuchtunternehmen ab.
- Veröffentlicht am
Darauf wies SZV-Präsident Hans-Benno Wichert auf der EuroTier in Hannover hin. German Genetic stehe dafür, dass „Zucht aus einem Guss“ speziell für die Bedürfnisse des deutschen Marktes betrieben werde. Grundlage hierfür sei eine zielorientierte Basiszucht, Hybridzucht in leistungsfähigen Strukturen sowie der Anspruch, für alle Stufen der Schweineproduktion leistungsfähige Genetik anzubieten, unterstrich Wichert. Der Einführung der neuen Dachmarke ging die Fusion des Schweinezuchtverbandes Baden-Württemberg mit dem Landesverband Rheinischer Schweinezüchter im Sommer 2010 voraus. Wie Geschäftsführer Jörg Sauter ausführte, präsentiert sich das Zuchtunternehmen nun mit über 110 Zuchtbetrieben in Niedersachsen, dem Rheinland, Westfalen,...