Südkorea stoppt Fleischimporte aus Deutschland
Südkoreas Landwirtschaftsministerium hat wegen der Medienberichte über die Auslieferung und Verarbeitung von Dioxin belasteten Futterfetten in Deutschland die Importe von Schweine- und Geflügelfleisch aus Deutschland gestoppt. Bereits eingeführte Lieferungen werden auf mögliche Kontaminationen hin untersucht.
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2010 importierte Südkorea 6270 t Schweinefleisch und deren Erzeugnisse aus Deutschland, wovon sich aktuell noch 129 t in Kühlcontainern befinden und von den Behörden noch nicht freigegeben wurden. Zunächst wird auf die Laborauswertungen und die Übermittlung der Befunde von Lebensmittelproben aus dem Berliner Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gewartet, bevor weitere Handelsmodalitäten bekannt gegeben werden. Nach Recherchen der Agrarmarkt Informationsgesellschaft-mbH ist auch im europäischen Ausland ein nachlassendes Interesse an deutschem Schweinefleisch zu spüren. Italien soll im größeren Maße Schinken abbestellen, in Spanien wird von besseren Exportmöglichkeiten in andere EU-Länder berichtet...