Mängel bei Legehennenfuttern
Von September bis Dezember 2010 untersuchte der Verein Futtermitteltest (VFT) in Baden-Württemberg elf Futter für Legehennen. Einbezogen waren vier Allein- und sieben Ergänzungsfutter, die drei Herstellern zuzuordnen sind. Vier Futter unterschritten die deklarierten Gehalte an Energie (3 x) beziehungsweise Calcium (1 x), was sich auf die fachliche Bewertung auswirkt (Note 3).
- Veröffentlicht am
Bei den geprüften vier Alleinfuttern handelt es sich um drei verschiedene Produkte. Alle waren für den Einsatz während der ganzen Legeperiode vorgesehen. Bis auf eines enthielten sie einen Zusatz mikrobieller Phytase. Die Futter unterschieden sich bei Energie, Rohprotein und Calcium nur gering, bei Methionin stärker. Das Futter ohne Phytase war entsprechend im Phosphor (und Calcium-Gehalt) mit 0,58 % höher als die anderen Futter (0,5 %) ausgestattet. Die Laboranalysen bestätigten die Nähr-, Aminosäuren- und Mineralstoffgehalte, wiesen aber für drei Futter (Deuka All-Mash L von Deutsche Tiernahrung Cremer, Hemo Legehennenallein 12 von Likra West und LAM 38 von RKW Kehl) eine Unterschreitung der vom Hersteller angegebenen Energiegehalte...