Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Frischer Wind für Schulmilch-Projekte

Leckere und gesunde Milch und Milchprodukte für Kindergärten und Schulen: Eine tolle Idee, die der 2009 gegründete Verein „Schulmilch für Alle e.V.“ vorantreiben will. Das EU-Schulmilchprogramm spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch darauf alleine will man sich nicht verlassen. Vielmehr geht es darum, möglichst viele Leute zu finden, die mitmachen.

Veröffentlicht am
Die Milch selber aus dem Tank holen. Das können die wenigsten. Viele Kinder gehen so sogar ohne Frühstück in die Schule.
Die Milch selber aus dem Tank holen. Das können die wenigsten. Viele Kinder gehen so sogar ohne Frühstück in die Schule. Agrarfoto
"Im Prinzip braucht man eine Schule, die das Angebot abnimmt und einen Lieferant, der die Produkte bereitstellt, erklärt Albrecht Kümmel, Projektleiter des Schulmilch-programms vom MLR in Stuttgart. Was sich so einfach anhört, erweist sich in der Praxis immer noch als ziemlich zäh. In Sachen EU-Schulmilch ist Baden-Württemberg nämlich bundesweites Schlusslicht. Für 737 Tonnen geförderte Milch gab es im Jahr 2009/2010 lediglich 134.000 Euro an EU-Mitteln. Das ist vergleichsweise wenig. In Nordrhein-Westfalen sind es 2,7 Mio. Euro. Deutschlandweit immerhin 6,48 Mio. Euro, europaweit sogar 67 Mio. Euro. Insgesamt gehen die Mengen deutschlandweit seit Jahren kontinuierlich zurück – zuletzt um 1,5 Prozent, gegenüber 1993 sogar um 72...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.