Milchleistungsfutter im Test
Der Verein Futtermitteltest (VFT) untersuchte von Juli bis November 2006 insgesamt 13 Milchleistungsfutter (MLF) von sechs Werken in Baden-Württemberg. Bei vier Futtermitteln wichen die Analysebefunde von den Deklarationsangaben der Hersteller ab. Zwei Futter wurden abgewertet und erhielten eine schlechtere Bewertung als die Höchstnote 1.
- Veröffentlicht am
Die Proben umfassten ein MLF 12/4 und ein MLF 14/3 für eiweißreiche Grundfutter, ein MLF vom Typ 18/3 und ein MLF 18/4 für nahezu ausgeglichene Grundfutter, drei MLF vom Typ 20/2 und ein MLF 22,4 für Grundfutter mit leichtem Proteinmangel, ein MLF vom Typ 28/3 zur Ergänzung von Getreide und anderen Energieträgern sowie vier eiweißreiche MLF zur vielfältigen Verwendung als Ausgleichsfutter, TMR-Komponente und zur Ergänzung von Getreide. Dr. Thomas Jilg vom Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf kommentiert die Untersuchungsergebnisse des Warentests (VFT-Test 69/2006). Deklarationsüberprüfung deckt Mängel auf Gegenüber den vom Hersteller angegebenen Gehalten wurden bei vier MLF Abweichungen festgestellt. Drei MLF wiesen höhere...