Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsche Agrarexporte bleiben hoch

Mit 27,3 Mrd. Euro erreichten die deutschen Exporte von agrar- und ernährungswirtschaftlichen Gütern Ende Juni einen neuen Halbjahres-Höchstwert. Damit wird der vergleichbare Vorjahreswert um 11,2 Prozent überschritten.
Veröffentlicht am
Hauptursache dieses Exportbooms sind die weiterhin steigenden Drittlandsexporte, meldet die deutsche Exportorganisation für Nahrung und Agrarprodukte (Gefa). Nach diesen Angababen stiegen die Ausfuhren in Länder außerhalb der EU-27 um 19,2 Prozent auf inzwischen 6,3 Mrd. Euro. Die wichtigsten Drittländer sind Russland (+18,6 Prozent), die Schweiz (+15,1 Prozent) und die USA (+27,4 Prozent). Auch die Konsumenten in Saudi Arabien (+45,4 Prozent) und in Norwegen (+19,3 Prozent) bewiesen ihre wachsende Sympathie für Lebensmittel und Agrarprodukte aus Deutschland. Neben den genannten Drittländern weisen China (+65%), Hongkong (+27,8%), Südkorea (+97,5%) oder Kanada (+14,2%) ebenfalls sehr hohe Zuwachsraten aus. Nicht ganz so dynamisch läuft...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.