Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr als die Hälfte der Landwirte düngt mit Gülle

Jeder zweite Hof oder rund 166.000 landwirtschaftliche Betriebe haben im Jahr 2010 auf ihre Flächen flüssigen Wirtschaftsdünger wie Gülle, Jauche oder flüssige Gärreste aus der Biogasanlage ausgebracht.
Veröffentlicht am
Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 56 Prozent aller Betriebe in Deutschland, die im vergangenen Jahr landwirtschaftliche Flächen bewirtschafteten. Insgesamt wurden 191 Millionen Kubikmeter flüssiger Wirtschaftsdünger auf 7,5 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche ausgebracht. Das entsprach etwa 45 Porzent der im Jahr 2010 landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland. Rund zwei Drittel des flüssigen Wirtschaftsdüngers wurden auf Ackerland, etwa ein Drittel auf Dauergrünland verteilt. Mit einem Anteil von rund 60 Prozent wurde am häufigsten mit Rindergülle gedüngt. Aber auch Schweinegülle (19 Prozent) und flüssiger Gärrest aus Biogasanlagen (17 Prozent) wurden oft benutzt. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.