Keine Stürme am Milchmarkt
Gutgelaunt zeigt sich der deutsche Milchmarkt nach Beendigung der Sommerferien. Die Notierungen in Hannover und Kempten melden stabile Butter- und Milchpulverpreise und die internationale Nachfrage zieht trotz Eurokrise an.
- Veröffentlicht am
"Im Herbst sind die Preise saisonal immer besser", so der Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes, Eckhard Heuser, in Berlin. "...und nach den Ferien kaufen die deutschen Verbraucher und Verbraucherinnen wieder vermehrt Milch und Milchzeugnisse bei ihren Einzelhändlern." Auch ohne Einfluss der Brüsseler Agrarpolitik konnten die europäischen Milchmärkte ihr Gleichgewicht finden. Dies freut den Verband umso mehr, weil nicht zu Letzt auch die Milcherzeuger von den stabilen Marktverhältnissen profitieren. "Wir müssen jetzt auf Kurs bleiben und gemeinsam mit den Erzeugern ohne Hektik den Markt pflegen zum Nutzen aller", so der Verbandsgeschäftsführer.