Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neu: Schafreport Baden-Württemberg

Schafhaltung im Land: Der Report gibt Tipps zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. © over
Ohne bessere Preise und ohne Ausgleichszulagen ist die Schafhaltung nicht wirtschaftlich. Das ist ein wichtiges Ergebnis aus dem Schafreport, den die LEL mit dem Beratungsservice Dr. Wagner, Pliezhausen und dem Landesschafzuchtverband in diesem Jahr zum ersten Mal erstellt hat. Ausgewertet wurden 36 größere Schäfereien in Baden-Württemberg. Gefördert wurde das Projekt vom MLR.

Veröffentlicht am
Schafhaltung im Land: Der Report gibt Tipps zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit.
Schafhaltung im Land: Der Report gibt Tipps zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit.over
Laut dem Statistischen Landesamt hielten 2010 in Baden-Württemberg 2921 Halter rund 248.650 Schafe, davon etwa 170.500 Mutterschafe. Das entspricht einem Tierbesatz pro Halter von rund 85 Schafen oder 58 Mutterschafen. Seit Jahren geht die Anzahl der Tiere und der Halter deutlich zurück. Drei Viertel des Schafbestandes ist auf nur 439 Betriebe (15 Prozent) konzentriert. Als Hauptgruppen lassen sich die stationäre Hütehaltung, die klassische Wanderschäferei und die Koppelschafhaltung unterscheiden. Etwa 60 Prozent der Schäfereien werden als Wanderschafhaltung bzw. stationären Hütehaltung betrieben. Die ausgewerteten Betriebe hielten im Schnitt 733 Mutterschafen pro Betrieb – alle mindestens 400 Mutterschafe. Deren Buchführungsdaten für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.