Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

ZG honoriert frühe Maisernte und Zünslerbekämpfung

Ab dem 1. Juli 2007 gilt die EU-Mykotoxin-Höchstmengenverordnung, die verbindliche Höchstwerte für die Fusarien-Toxine DON, ZEA und Fumonisine in allen Ländern der EU vorschreibt (siehe PDF-Übersicht am Ende des Beitrags). Wie die ZG Raiffeisen eG, Karlsruhe, in einer Pressemitteilung schreibt, will das Unternehmen die Anbauer über verschieden Maßnahmen unterstützen, die Gehalte der Fusarientoxine im Körnermais möglichst gering zu halten.
Veröffentlicht am
Nach Einschätzung der ZG hat die Ernte 2006 gezeigt, dass die Maßnahmen nach der Erfassung von Qualitätskörnermais nicht ausreichen, um durch Fusarien hervorgerufene Giftstoffe beim Mais für das Endprodukt zu beseitigen. Um auch nach dem 1. Juli 2007 Qualitätskörnermais von Landwirten in die Lebensmittelindustrie vermarkten zu können, hat die Erzeugergemeinschaft für Qualitätskörnermais Baden e.V., mit ihrem Vermarktungspartner ZG Raiffeisen eG, ein Maßnahmenpaket zur Reduzierung der Fusariumbelastung verabschiedet. Darauf weist das Unternehmen in einer Pressemitteilung hin. 1. Honorierung der Maiszünslerbekämpfung (biologisch oder chemisch) Der Maiszünsler fördert über Verletzung und Bohrlöcher am Kolben massiv die Ausbreitung von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.