Es ist Freitagmittag. Noch herrscht in der Produktionshalle rege Betriebsamkeit, wenn die Milchflaschen und Packungen über die Transportbänder rattern und dabei plötzlich auftauchen, um im nächsten Augenblick wieder irgendwo zu verschwinden. Auf der Glasanlage wird die letzte Biomilch vor dem Wochenende abgefüllt. Die Quarkanlage steht schon. An der Buttermaschine, die man vor zwei Jahren für zwei Mio. Euro angeschafft hat, werden eine Million Päckchen pro Jahr abgepackt. Über einen Puffertank befördert eine Schnecke die cremig, rahmige Fettmasse in die Anlage. Mit dem Rahm entsteht Magermilch. Sie wird zum Trocknen für die Pulvergewinnung in das Werk nach Offenburg gefahren oder direkt im Freiburger Werk zu Quark verarbeitet. „Wir...
Mehr zum Thema: