Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mangelnde Transparenz bei der Klassifizierung

Jetzt reicht`s, schreibt die ISN in ihrer Pressemitteilung. Sei es beim Maskenball im Herbst 2011, dem anschließenden Theater bei der Formelumstellung um defekte Bauteile oder den aktuellen Unstimmigkeiten bei der Westfleisch - wenn man sich die Ereignisse der vergangenen Wochen nüchtern ansieht, kommen erhebliche Zweifel an der Transparenz und einer funktionierenden Kontrolle der AutoFOM-Klassifizierung auf, so die ISN.

Veröffentlicht am
Diese Fälle, so die ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. die Notwendigkeit, bei der Auto-FOM-Klassifizierung schnellstmöglich ein deutlich verbessertes Sicherheits- und Kontrollkonzept zu entwickeln und umzusetzen. Dazu zählen beispielsweise ein regelmäßiger verpflichtender Austausch von Bauteilen, die einer Abnutzung unterliegen, und eine erweiterte regelmäßige Kontrolle nicht nur der Auto-FOM-Geräte, sondern auch aller anderen Klassifizierungsverfahren und Wiegeeinrichtungen. In diesem Zusammenhang muss auch die Rolle der Klassifizierungsunternehmen näher unter die Lupe genommen werden. Nicht noch mehr Vertrauen verspielen Für die ISN reicht das aber noch nicht aus: „Damit das letzte Quäntchen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.