Gleichwohl hat sich die Stimmung am Milchmarkt eher eingetrübt. Grund sind in erster Linie die abgesehen von der Kältewelle Anfang Februar konstant höheren Anlieferungsmengen gegenüber dem Vorjahr. Der Markt bleibt weiter expansiv. Im Durchschnitt wurden europaweit 2,7 Prozent mehr Milch erfasst als im Vorjahresmonat. Die Übermengen, die zum Teil nur schwer zu verkaufen sind, dürften dazu führen, dass nach drei Jahren ohne Superabgabe im ablaufenden Milchwirtschaftsjahr wieder eine Abgabe fällig wird. Unsicherheiten gibt es beim Export von Magermilchpulver in Abhängigkeit vom Umrechnungskurs der Währung und Krisen in einzelnen Ländern. Bei der Inlandsnachfrage verhält sich die Lebensmittelindustrie abwartend. Die Preise für...